News
Advent, Advent…
… und das bedeutet natürlich auch wieder Christkindlmärkte! Und auch da kann man uns dieses Jahr wieder spielen hören. Und zwar am: 03.12.2022 um 15:45 auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck […]
Ohrenschmaus im Kupferhaus
Ende Oktober konnte endlich wieder unser Jahreskonzert „Ohrenschmaus im Kupferhaus“ in Planegg stattfinden. Die erste Hälte des Konzertes eröffnete das Hobbyorchester mit einer „Frühlings-Ouvertüre“, gefolgt von den Akkokids mit „Daisy“. […]
Save the Date: Ohrenschmaus im Kupferhaus 2022
Nach Jahren der Pandemie kann diesen Oktober endlich unser Jahreskonzert „Ohrenschmaus im Kupferhaus“ wieder stattfinden. Wir sind schon eifirg bei den Vorbereitungen und Proben dafür und freuen uns auf jeden, […]
Termine
Nächste Auftritte:
- 01.07.23, 20:45 – Germeringer Musiknacht, Stadthalle Germering
Über Uns
Das Akkordeonorchester Funtasten ist ein Gemeinschaftsorchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und der Musikschule Planegg-Krailling und besteht seit 1992 unter der Leitung von Günter Glauber.
Der Spielerstamm umfasst eine große Altersspanne von mehrheitlich Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren bis hin zu Junggebliebenen um die 50.
In den vielen Jahren seit seiner Gründung ist es ihm immer wichtig gewesen, sich neben den eigenen Jahreskonzerten „Ohrenschmaus im Kupferhaus“ auch auf lokalen Veranstaltungen wie Stadtfest Germering, MOP Planegg, Kult-Art Krailling, Germeringer Musiknacht und auf verschiedenen Weihnachtsmärkten zu präsentieren.
Regelmäßig nimmt es an nationalen sowie internationalen Wettbewerben teil. Seine bisher größten Erfolge waren der 1. Platz beim 12. World Music Festival in Innsbruck 2016 in der Kategorie Jugendorchester Mittelstufe, sowie der 3. Platz beim 13. World Music Festival 2019 in der Kategorie Erwachsenenorchester Oberstufe, jeweils mit dem Prädikat "hervorragend".
Orchesterprobe:
Dienstags ab 19.15 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien)
in der Musikschule in Planegg-Krailling, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg.
Das Akkordeonorchester Akkokids ist das Nachwuchsorchester der Funtasten und ebenso ein Gemeinschaftsorchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und der Musikschule Planegg-Krailling unter der Leitung von Günter Glauber.
Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 15 Jahren durch erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren einen idealen Einstieg in das elementare Orchesterspiel und bereitet sie auf einen Wechsel in das Orchester der Funtasten vor.
Die Akkokids präsentieren sich regelmäßig auf den musikschulinternen Konzerten, dem Sommerfest der Gemeinde Krailling, dem KultArt Krailling sowie auf lokalen Christkindelmärkten.
Orchesterprobe:
Montags ab 18.30 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien)
im Saal der Musikschule Planegg-Krailling, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg.
Das Hobbyorchester der Musikschule Planegg-Krailling bietet unter der Leitung von Günter Glauber erwachsenen Spielern jeder Altersgruppe die Möglichkeit zum ungezwungenen gemeinsamen Musizieren in geselliger Runde.
Orchesterprobe:
Montags ab 20.15 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien) im Saal der Musikschule Planegg-Krailling, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg.
Im Ensemblespiel werden talentierte Spieler entsprechend ihres Leistungsniveaus in der Elementar-, Mittel-, Ober- und Höchststufe speziell gefördert.
Auch die Ensembles nehmen regelmäßig erfolgreich an Wettberwerben teil. So erreichte beispielsweise das Ensemble "Junior Funtasten" beim 12. World Music Festival in Innsbruck 2016 den 1. Platz in der Kategorie Kammermusik Oberstufe. Diesen Sieg wiederholte 2019 das Ensemble "Jeunettes et leurs garçons" beim 13. World Music Festival in Innsbruck. Das Ensemble "I Tasti Giovani" erreichte ebenfalls 2019 den 1. Platz in der Kategorie Kammermusik Mittelstufe.
Ensembleproben finden nach Absprache mit dem Orchesterleiter, Günter Glauber, statt.
Historie
Informationen
Förderverein
Der Förderverein der Funtasten und Akkokids e.V. hat sich als gemeinnütziger Verein die musikalische Förderung der Jugend zum Ziel gesetzt und unterstützt das Orchester organisatorisch wie finanziell. Aber auch die Begabtenförderung ist ihm ein großes Anliegen, denn ein gutes Orchester braucht gut ausgebildete Spieler. Workshops zur Wettbewerbsvorbereitung, Probenwochenenden, Orchester-Auslandsreisen und Wettbewerbsfahrten werden von ihm organisiert. Aber auch ein lebendiges Vereinsleben ist ihm wichtig, zu dem natürlich auch diverse Freizeitaktionen und Vereinsfeste wie Weihnachtsfeier und Sommerfest gehören.
Spendenkonto
Unterstützen Sie unsere Orchesterarbeit!
Spenden Sie oder werden Sie Sponsor!
Sie können Orchesterkleidung, Konzerte, Konzertprogramme, Wettbewerbsfahrten, Förderstunden und vieles andere mehr mitfinanzieren.
Unser Spendenkonto:
Förderverein der Funtasten und Akkokids e.V.,
Sparkasse Fürstenfeldbruck
IBAN: DE35700530700031041056
BIC: BYLADEM1FFB
Vielen Dank!
Leitung und Vorstand
Staatl. anerkannter Musiklehrer
im Fach Akkordeon Instrumentallehrer für Piano- und Knopfakkordeon an der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und der Musikschule Planegg-Krailling Leitung der Orchester Funtasten und Akkokids, der Ensembles sowie des Hobbyorchesters
Bei Fragen zu privatem Akkordeonuntericht erreichbar unter glauber_line@yahoo.de oder 0172-8607114.
Vorsitzender des Fördervereins der Funtasten und Akkokids e.V.
Da die gewählte Erste Vorsitzende, den Posten aus persönlichen Gründen aufgeben musste, wird die Stelle aktuell kommissarisch vom zweiten Vorsitzenden mitübernommen, bis ein neuer erster Vorstand gewählt wurde.
(Erster Vorsitzender seit 2022.)
Ist verantwortlich für die Organisation des Vereins, der Konzerte, Probenwochenenden und Orchesterfahrten.
Ansprechpartner für Terminvergaben und Presse.
Vertritt den ersten Vorsitzenden in allen Vereinsfragen.
Seit 1997 Mitglied zunächst bei den Akkokids und seit 2003 bei den Funtasten.
Seit 2018 Mitglied im Akkordeonorchester Funtasten.
Ansprechpartnerin aller jugendlicher Orchestermitglieder und zuständig für das Freizeitprogramm.
Kontakt
Förderverein der Funtasten und Akkokids e.V.
Edelweißstr. 25, 82110 Germering
Tel: 089 - 7240 8186
Fax: 089 - 7240 8186
Wer uns aktiv und/oder finanziell unterstützen möchte, kann dies hier tun: